Fernstudium Wirtschaftspsychologie in Göttingen gesucht?
Fernstudium
Wer sich weiterbilden möchte ohne an einen festen Zeitplan gebunden zu sein, für den eignet sich beispielsweise ein Fernstudium. Hier kannst du dir deine Lernzeiten selbst einteilen, denn im Gegensatz zum Präsenzstudium gibt es hier nicht den klassischen Unterricht, bei dem du vor Ort sein musst. Dabei musst du auch keine Sorge tragen, weniger gut beraten oder betreut zu werden, denn auch hier stehen dir Dozenten als Ansprechpartner zur Seite.
Ein Fernstudium der Wirtschaftspsychologie vermittelt dir sowohl betriebswirtschaftliches als auch psychologisches Wissen, mit denen dir eine Karriere in Unternehmen, Werbeagenturen oder aber auch in der Marktforschung voraussteht. Dabei bekommst du Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche der Psychologie. So erlernst du zunächst die Grundlagen, beschäftigst dich dann aber auch unter anderem mit der Arbeits- und Organisationspsychologie, der Werbepsychologe oder der interkulturellen Psychologie, sodass ein großer Kompetenzbereich abgedeckt wird, um dich darauf vorzubereiten, betriebs- und marktspezifische Problemstellungen zu lösen.
Wirtschaftspsychologie
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie bietet eine Schnittstelle zwischen Psychologie und Wirtschaft, die einen späteren Arbeitsplatz in den Bereichen Unternehmensberatung und Personalmanagement ermöglicht. Als studierter Wirtschaftspsychologe verstehst du Zusammenhänge zwischen Individuum, der Gesellschaft und Unternehmen und arbeitest mit der Führungsetage von Firmen zusammen.
Das Wirtschaftspsychologie Studium: Die Inhalte
Während dem Studium der Wirtschaftspsychologie behandelst du wirtschaftliche und psychologische Inhalte, wobei der Schwerpunkt je nach Hochschule variieren kann. So triffst du aus Inhalte aus dem Marketing und Rechnungswesen, beschäftigst dich aber auch mit der Teamentwicklung oder der Sozial- und Organisationspsychologie. Zusätzlich dazu gehören wissenschaftliches Arbeiten, Wirtschaftsenglisch und das Trainieren von Soft-Skills. Während des Studiums wird dir meist durch die Wahl eines Schwerpunktes eine Spezialisierung ermöglicht. So kannst du dich beispielsweise auf den Bereich Recruitment konzentrieren. Diese Schwerpunkte variieren ebenfalls je nach Hochschule.
Deine Zukunft in der Wirtschaftspsychologie
Als Wirtschaftspsychologe verbindest du psychologische Zusammenhänge mit betriebswirtschaftlichen Interessen – du leitest Handelsempfehlungen und Marketingstrategien ab. Du beschäftigst dich aber auch mit dem Betriebsklima und bist unter Umständen der Vermittler zwischen Geschäftspartnern, verschiedenen Kulturen und Unternehmen. Neben der klassischen Festanstellung hast du zudem die Option, als Freelancer zu arbeiten, etwa als eigenständige/r Unternehmensberater/in.
Mehr zum Thema findest du in unserem Text zum Wirtschaftspsychologie Studium.
6 Hochschulen in Göttingen
Nicht gefunden, was du suchst? Hier findest du alle Studienmöglichkeiten
Göttingen
Die Universitätsstadt Göttingen liegt im Herzen Deutschlands und zählt zu den Großstädten, die renommierte Universitäten beherbergen. So ist die Georg-August-Universität der größte Arbeitgeber der Stadt und bringt Wissenschaft und Forschung zusammen. Nicht verwunderlich, dass das Gänseliesel sich als Wahrzeichen der Stadt zeigt. Denn nach bestandener Doktorprüfung bekommt sie einen Kuss und ist somit das meistgeküsste Mädchen der Welt. Wer schon mal dort ist, kann sich direkt das alte Rathaus und die kleinen romantischen Gassen entdecken.
Wirtschaftspsychologie in Göttingen studieren
Die Studienlandschaft Göttingens ist reich an klassischen und einzigartigen Studiengängen aus den Bereichen Management, Psychologie, Ingenieurwesen und Healthcare Technologie. Wer sich für menschliches Verhalten und unternehmerische Zusammenhänge interessiert, kann an der Private University of Applied Science den Bachelor in Wirtschaftspsychologie erlangen. Im Anschluss ist auch der Master möglich. Wer dafür die Hochschule wechseln möchte, kann auch an der Georg-August-Universität das Masterstudium Wirtschaftspsychologie aufnehmen. Zu den Vertiefungen zählen hier die Bereiche Wirtschafts- und Sozialpsychologie sowie Sozial- und Kommunikationspsychologie.