Kostenlosen Suchauftrag startenKostenloser SuchauftragNeu
Personalmanagement in Berlin gesucht?

Personalmanagement in Berlin gesucht?

Berlin

5

Personalmanagement Studium in Berlin - Dein Studienführer

Du willst Personalmanagement in Berlin studieren? Wir haben für dich 0 Hochschulen in Berlin recherchiert, an denen du Personalmanagement studieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor.

Finde ein Personalmanagement Studium in Berlin, das zu dir passt:

Hochschulen bieten Personalmanagement in Berlin an

Wir haben 0 Angebote bei 0 Hochschulen für dich gefunden!

Personalmanagement Studium in Berlin

Personalmanagement Studium

Du möchtest erfahren, wie du zukünftige Fach- und Führungskräfte gewinnst und die besten Talente im Unternehmen hältst? Dann ist das Personalmanagement Studium genau das Richtige für dich! Erfahre hier alle wichtigen Infos zu diesem Studiengang.

Diese Inhalte erwarten dich im Personalmanagement Studium

Im Personalmanagement Studium lernst du, wie du Personalstrategien entwickelst und umsetzt, die zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. Du beschäftigst dich intensiv mit Themen wie Personalplanung, Arbeitsrecht, Kommunikation und Konfliktmanagement. Darüber hinaus gehören Personalmarketing, Organisationspsychologie und Change Management zu den Kernbereichen des Studiums. Je nach Hochschule und Studiengang kannst du dich zudem auf Bereiche wie internationale Personalarbeit oder betriebliches Gesundheitsmanagement spezialisieren.

Deine Karriereaussichten als Personalmanager*in

Nach deinem Abschluss im Personalmanagement stehen dir zahlreiche Karrierewege offen. Du kannst als Personalreferent*in, HR-Manager*in oder Talent Acquisition Specialist arbeiten. Auch Führungspositionen, wie z.B. als Personalleiter*in oder HR Business Partner, sind mögliche Ziele. Zudem eröffnen dir Tätigkeiten in der Personalentwicklung oder im Change Management spannende berufliche Perspektiven.

Berlin

Berlin ist mit seinen 890 Quadratkilometern der größte von drei Stadtstaaten und gleichzeitig die flächenmäßig bundesweit größte Stadt. In den zwölf Stadtbezirken leben mittlerweile annähernd 3,6 Millionen Einwohner. Statistiker erwarten, dass die Zahl innerhalb des nächsten Jahrzehnts auf vier Millionen anwächst. Der Tourismus hat für die Bundeshauptstadt eine vergleichbar hohe Bedeutung wie die Wirtschaft mit Handel, Industrie und Dienstleistung. Im Einzugsbereich von Berlin liegt das UNESCO-Weltkulturerbe Potsdam mit Parkanlage Sanssouci, mit mehreren Schlössern und der Parkanlage Sacrow. Berlin ist seit Jahrzehnten eine bekannte Messe- und Modestadt. Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, bekannt als Berlinale, locken jährlich Weltstars in die deutsche Hauptstadt. Größter Arbeitgeber ist die Berliner Senatsverwaltung zusammen mit den BVG, den Berliner Verkehrsbetrieben. 

Wirtschaftspsychologie in Berlin studieren

Auch auf dem Bildungs- und Hochschulsektor ist Berlin bundesweit die unbestrittene Nummer Eins. An vier Universitäten und mehreren Dutzend öffentlichen sowie privaten Hochschulen sind rund 200.000 Student/innen eingeschrieben. Das Studium der Wirtschaftspsychologie wird gleich mehrfach angeboten, so wie an der Freien Universität Berlin, der FUB, an der Business School Berlin BSB, der EMBA Europäischen Medien- und Business Akademie, oder an der Fachhochschule für Oekonomie & Management FOM. Führende Hochschulen sind die Humboldt-Universität zu Berlin, und auf ihrem Gebiet die Universität der Künste Berlin mit knapp 5.000 eingeschriebenen Student/innen. Zwei der deutschlandweit elf Eliteuniversitäten sind hier in Berlin. 

Pro

In Berlin ist alles ein bisschen größer und so profitierst du auch bei der Auswahl deiner Hochschule von einem schier unendlichen Angebot an Studienmöglichkeiten Ob Partys, Kulturveranstaltungen, Festivals oder Live-Events – irgendwo ist in der Millionenstadt immer etwas los Do you speak Berlinerisch? Mit Tourist/innen, Student/innen und Expats aus der ganzen Welt kannst du dir ein internationales Netzwerk aufbauen Döner essen in Kreuzberg, Flohmarktbesuche in Friedrichshain und Berliner Luft trinken in Neukölln – jeder Kiez ist ein kleiner Mikrokosmos für sich

Contra

Die Wohnungsjagd stellt sich als die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen heraus – und durchschnittlich bezahlst du 16,24 Euro pro Quadratmeter Berlin ist laut, Berlin ist rau und Berlin schläft nie – wenn du also eher leise, zart besaitet und schlafbedürftig bist, dann kann dich die Hauptstadt schon mal überfordern Nach Berlin kommt man. Und geht oft auch wieder – die hohe Fluktuation und Einwohnerzahl machen es nicht immer leicht, neue Kontakte zu knüpfen