Fernstudium
Das Fernstudium kommt vor allem denjenigen zu Gute, die beruflich oder privat zu stark eingespannt sind, um an einem Vollzeit Studium teilzunehmen. Gerade Berufstätige profitieren von der Flexibilität, sich den Lehrstoff von Zuhause aus aneignen zu können, während sie weiterhin einem geregelten Berufsalltag nachgehen. So müssen sie weder auf ihr Gehalt noch die Möglichkeit zur Weiterbildung verzichten.
Die meisten Hochschulen bieten mittlerweile Fernstudiengänge an – sowohl mit Bachelor wie auch mit Master Abschluss. Bringst du das nötige Durchhaltevermögen mit, das du für ein Fernstudium benötigst, kannst du auch Wirtschaftspsychologie auf Distanz studieren. Anhand relevanter Kompetenzen aus den Bereichen BWL und Psychologie wirst du auf die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Verbraucher vorbereitet, um nach Abschluss des Studiums in der Branche Fuß zu fassen.
Medien- und Werbepsychologie
Der Studiengang Medien- und Werbepsychologie legt den Fokus auf die Bedeutung und den Einfluss von Medien auf die Konsumenten und auf Kaufentscheidungen. Während dem Studium erlernst du die Ausarbeitung von Marketingmaßnahmen, die Planung von großen Werbekampagnen und die Webpräsentation von Unternehmen und Kundenführung.
Was lernt man im Medien- und Werbepsychologie Studium?
Dabei werden die Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichen und psychologischen Prozessen untersucht und die Rolle der Medien beleuchtet. Die kulturelle Einbettung und Bedeutung von Medien, sowie Medien- und Werbepsychologie werden in Übungen wie Moderationen, Coaching und dem Vortragen und Präsentieren eingeübt. Du solltest kommunikativ stark sein und kreativ – da du später viel mit Menschen arbeiten wirst und eigene Strategien entwickeln musst.
Im Laufe deines Studiums gibt es durch die Wahl eines Schwerpunktes die Möglichkeit dich noch zu spezialisieren. Trotzdem ist es wichtig auch zu wissen, dass du Bereiche wie Statistik und Wirtschaftsmathematik Teil deines Studiums sein werden. Der wirtschaftliche Aspekt ist nicht zu vernachlässigen, auch die Bereiche strategisches Management, Unternehmensführung, Kommunikationsmanagement und interkulturelle Märkte und Zielgruppen werden in deinem Studium behandelt.