Vollzeit
Das Vollzeitstudium ist das klassische Modell, um sich Bachelor oder Masterabschluss zu erarbeiten. Diese Studienform wird an den meisten Universitäten und Hochschulen angeboten. Hier bist du „hauptberuflich“ Student. Ist dein Ziel der Bachelor, studierst du durchschnittlich 6-8 Semester, für den Master benötigst du 2-4 Semester. Dabei hast du oft die Möglichkeit, dein Wissen in Praktika zu vertiefen oder im Auslandssemester auch mal fremde Luft zu schnuppern.
Wirtschaftspsychologen sind gefragte Berater in Unternehmen. Die Zukunftsaussichten stehen also entsprechend gut. So beschäftigst du dich möglicherweise mit der Weiterbildung von Mitarbeitern oder Team-Building Maßnahmen. Im Studium lernst du alle notwendigen Kompetenzen, die du im Bereich der Betriebspsychologie benötigst.
Medien- und Werbepsychologie
Der Studiengang Medien- und Werbepsychologie legt den Fokus auf die Bedeutung und den Einfluss von Medien auf die Konsumenten und auf Kaufentscheidungen. Während dem Studium erlernst du die Ausarbeitung von Marketingmaßnahmen, die Planung von großen Werbekampagnen und die Webpräsentation von Unternehmen und Kundenführung.
Was lernt man im Medien- und Werbepsychologie Studium?
Dabei werden die Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichen und psychologischen Prozessen untersucht und die Rolle der Medien beleuchtet. Die kulturelle Einbettung und Bedeutung von Medien, sowie Medien- und Werbepsychologie werden in Übungen wie Moderationen, Coaching und dem Vortragen und Präsentieren eingeübt. Du solltest kommunikativ stark sein und kreativ – da du später viel mit Menschen arbeiten wirst und eigene Strategien entwickeln musst.
Im Laufe deines Studiums gibt es durch die Wahl eines Schwerpunktes die Möglichkeit dich noch zu spezialisieren. Trotzdem ist es wichtig auch zu wissen, dass du Bereiche wie Statistik und Wirtschaftsmathematik Teil deines Studiums sein werden. Der wirtschaftliche Aspekt ist nicht zu vernachlässigen, auch die Bereiche strategisches Management, Unternehmensführung, Kommunikationsmanagement und interkulturelle Märkte und Zielgruppen werden in deinem Studium behandelt.