Fernstudium Arbeits- und Organisationspsychologie in Würzburg gesucht?
Würzburg
5
Fernstudium Arbeits- und Organisationspsychologie in Würzburg - Dein Studienführer
Finde dein Arbeits- und Organisationspsychologie Studium in Würzburg, das du als Fernstudium studieren kannst:
Hochschulen bieten Arbeits- und Organisationspsychologie als Fernstudium in Würzburg an
Fernstudium Arbeits- und Organisationspsychologie in Würzburg
Fernstudium
Mit einem Fernstudium bist du maximal flexibel, da du örtlich ungebunden bist. Nur wenige Veranstaltungen und Prüfungen finden am Campus selbst statt. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Je nach Hochschule sind sogar die Lehrveranstaltungen virtuell hinterlegt, sodass du sie absolvieren kannst, wann immer es dir zeitlich passt. Wichtig ist nur, dass du gut in Eigenregie lernen kannst.
Arbeits- und Organisationspsychologie Studium
Im Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie stehen die Bereiche Personalauswahl, Arbeitsbelastung, Arbeitsmotivation und Führung im Fokus der Lerninhalte. Dabei gehört der Schwerpunkt nicht in den Bereich der klinischen Psychologie sondern wendet sich dem Erleben und Verhalten von Menschen in ihrem Arbeitsumfeld zu.
Arbeits- und Organisationspsychologie: Die Inhalte
Das Ziel des Studiengangs ist es, das Arbeitsumfeld zu verbessern, das individuelle Potential der Beschäftigten auszuschöpfen und die Effektivität des Unternehmens zu steigern. Um diese Ziele umzusetzen, erlernst du während des Studiums verschiedene Analyse-Techniken. So wirst du darauf vorbereitet, Mitarbeitergespräche zu führen, Workshops zu gestalten oder die Geschäftsführung bei konkreten Umstrukturierungen zu beraten.
Karrierechancen nach dem Studium
Mit Abschluss des Studiums kannst du in einer Vielzahl unterschiedlicher Tätigkeitsfelder Fuß fassen. Arbeits- und Organisationspsychologen arbeiten vor allem in Wirtschaftsunternehmen sowie Unternehmensberatungen, sind aber auch im Marketing oder Fort- und Weiterbildungseinrichtungen der Wirtschaft tätig.
Würzburg
Die Würzburger Residenz zählt zu den bedeutendsten Schlössern in Europa. Zusammen mit dem Hofgarten gehört sie zum UNESCO Weltkulturerbe. Gebaut hat die Residenz Balthasar Neumann, von dem auch die Pläne für das Käppele stammen, neben der Festung Marienberg eine weitere Sehenswürdigkeit der unterfränkischen Kreisstadt. Sehenswert ist auch die Altstadt von Würzburg mit den alten Mainbrücken, den vielen Kneipen und Cafés, der gotischen Marienkapelle oder dem im romanischen Stil erbauten Sankt Kiliansdom. Würzburg hat Museen und Galerien, Theater und Bühnen, eine Reihe von Chören sowie eine alternative Rockmusikszene. Im Sommer finden in und um Würzburg Weinfeste statt. Das „Internationale Filmwochenende Würzburg“, ein Festival, zieht jedes Jahr viele Besucher aus aller Welt an.
Studieren in Würzburg
Geprägt wird das Würzburger Stadtleben von den rund 37.000 Studenten, die die drei Hochschulen besuchen. An der Julius-Maximilians-Universität mit ihren zehn Fakultäten sind rund 28.000 Studenten. Die vier Säulen der Universität sind Geisteswissenschaften, Recht und Wirtschaft, Lebenswissenschaften, Naturwissenschaft und Technik. Zu den klassischen Studiengängen sind viele neue wie Nanostrukturtechnik, Biomedizin oder Mensch-Computer-Systeme, dazugekommen. Die Hochschule für angewandte Wissenschaften (FHWS) bietet den rund 9.100 eingeschriebenen Studenten an zehn Fakultäten über 30 Studiengänge an. Etwa 670 Studenten sin an der Hochschule für Musik. Sie studieren künstlerische und pädagogische Fächer.