Alle Studienorte
BWL mit Wirtschaftspsychologie in Rostock studieren: Hochschulen & Studiengänge

BWL mit Wirtschaftspsychologie in Rostock studieren: Hochschulen & Studiengänge

Rostock

2

BWL mit Wirtschaftspsychologie Studium in Rostock finden

Du willst BWL mit Wirtschaftspsychologie in Rostock studieren? Wir haben für dich 0 Hochschulen in Rostock recherchiert, an denen du BWL mit Wirtschaftspsychologie studieren kannst. Wir stellen dir nachfolgend passende Hochschulangebote übersichtlich vor.

Passende Hochschulen & Studiengänge in Rostock:

Wir haben Angebote bei 0 Hochschulen für dich gefunden!

BWL mit Wirtschaftspsychologie Studium in Rostock: Allgemeine Infos

BWL-Studium mit Wirtschaftspsychologie-Schwerpunkt

Die Kombination macht’s: Der Studiengang BWL mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie bietet eine Alternative zu einem reinen BWL und einem reinen Wirtschaftspsychologie Studium. Hier werden Studierende auf die Prozesse unternehmerischer Strategien sowie das Entwickeln von Werbemaßnahmen vorbereitet.

Inhalte

Die Studieninhalte konzentrieren sich stark auf den wirtschaftswissenschaftlichen Bereich: Du befasst dich mit Marketing, Konsumverhalten, Management, Finanzierung und Controlling und Logistik. Auch der Bereich des E-Business ist Teil des Lehrplans. Anhand dieser Inhalte lernen Studierende, wirtschaftliche Bereiche mit psychologischen Zusammenhängen zu verknüpfen.

Karrierechancen nach dem Studium

Mit der Kombination aus Fachwissen, praktischer Erfahrung und wichtigen Softskills bieten sich dir mit Abschluss des Studiums verschiedene Karrierechancen. Wirtschaftspsycholog*innen finden im Bereich der Corporate-Strategy Anstellung, arbeiten für Personalabteilungen oder sind im Consulting und Headhunting tätig. Auch auf dem Gebiet der Medien und Werbung gibt es immer wieder Jobs für Wirtschaftspsycholog*innen.

Rostock

Die Hansestadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und der Warnow. Eine geografische Lage, die die Stadt in Mecklenburg-Vorpommern als Wirtschaftsstandort- und für Freizeitaktivitäten interessant macht. Das weltweit größte Treffen von Museumsschiffen und Traditionsseglern ist die Hans Sail Rostock. Das maritime Volksfest findet jedes Jahr im August statt. Museen, Theater, Kirchen, Stadttore und Klöster laden in Rostock zu einer kulturellen Entdeckungsreise ein. Die Fußgängerzone liegt in der Nähe des Stadthafens. Mit den vielen (Fach)-Geschäften ist sie das Zentrum der historischen Innenstadt. Ruhiger ist es in den Gassen der Östlichen Altstadt, wo man kleine Cafés, gemütliche Ateliers und traditionelle Handwerkskunst entdecken kann. Das kulinarische Angebot ist in der Hansestadt vielfältig und von verschiedenen kulturellen Einflüssen geprägt.

Studieren in Rostock

Wirtschaftlich, wissenschaftlich und kulturell geprägt wird Rostock von den rund 5.000 Mitarbeitern an der Universität und dem Universitätsklinikum sowie den etwa 15.000 Studenten. Die neun Fakultäten der Universität reichen von Jura über Natur- bis zu Geisteswissenschaften und bieten mit 70 Studiengängen ein breites Fächerspektrum. Seit 2014 gehört eine Stiftungsprofessur für Windenergietechnik zur Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik. Die Hochschule für Musik und Theater (hmt9, die ihren Sitz in einem ehemaligen Franziskanerkloster hat, ist in die drei Institute Musik, Musikwissenschaft und -pädagogik sowie Schauspiel gegliedert.