Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Weiterbildungen haben heutzutage eine enorme Bedeutung – Da ist es nur logisch, dass auch Berufstätige die Möglichkeit haben sollten, davon zu profitieren. Mithilfe des berufsbegleitenden Präsenzstudium geht auch das, denn hier werden Vorlesungen entweder abends oder am Wochenende angeboten. Manchmal kann das Studium auch in Blockveranstaltungen absolviert werden, sodass Veranstaltungen an mehreren Tagen innerhalb eines Semesters oder direkt 1-2 Wochen am Stück stattfinden.
Mit einem Abschluss in der Wirtschaftspsychologie bist du in der Berufswelt flexibel einsetzbar, denn Experten auf diesem Gebiet werden in allen möglichen Bereichen benötigt. Auch wenn das Fach relativ jung ist, kannst du es als berufsbegleitendes Präsenzstudium absolvieren. Dabei lohnt es sich allerdings auch nach anderen Fächern Ausschau zu halten. So bieten auch manche Studiengänge im Bereich BWL oder Internationales Management die Möglichkeit, Schwerpunkte im Bereich Wirtschaftspsychologie zu setzen.
Change Management
Das sogenannte Change Management ist ein moderner Studiengang, welcher die neuesten Erkenntnisse aus Wirtschaftswissenschaften und Management miteinander vereint. Mit besonderem Fokus auf Veränderungsprozesse oder dem Projektmanagement spielen Change Manager*innen eine innovative Rolle beim Erfolgsprozess eines Unternehmens. Weil der Mensch ein nicht zu unterschätzender Faktor bei diesen Erfolgsprozessen darstellt, enthält das Change Management besondere Elemente eines Psychologie Studiums.
Was lernt man im Change Management Studium?
Ein Studium des Change Management wird oft als aufbauender Masterstudiengang angeboten. Studieninteressenten sollten also bereits einen Bachelor-Abschluss mitbringen, idealerweise in Wirtschaftspsychologie oder einem anderen, wirtschaftswissenschaftlichen Fach. Die Inhalte des Studiums befassen sich mit einem modernen Konzept der Wirtschaft, welche sich aufgrund von Globalisierung und Digitalisierung immer weiter verändert. Entsprechend des daher stetig herrschenden Wandels werden die Studierenden darauf vorbereitet, diesen Wandel prozessoptimiert und ergebnisorientiert zu gestalten. Dafür werden beispielsweise Fächer wie Kommunikationsmanagement, Organisationsentwicklung oder etwa Prozessmanagement gelehrt.
Veränderungsmanagement: Die Entwicklung von Morgen gestalten
Erfolgreiche Absolvent*innen eines Change Management Studiums haben die Zukunft in der Hand, denn innerhalb eines Unternehmens sind sie maßgeblich verantwortlich für den Erfolg von Veränderungsprozessen. Sie organisieren Projekte, ermitteln den Optimierungsbedarf und steuern die kontinuierliche Veränderung im Betrieb. In fast jeder Branche werden Profis gesucht, die beim modernisieren oder umkrempeln des eigenen Unternehmens helfen.