Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Weiterbildungen haben heutzutage eine enorme Bedeutung – Da ist es nur logisch, dass auch Berufstätige die Möglichkeit haben sollten, davon zu profitieren. Mithilfe des berufsbegleitenden Präsenzstudium geht auch das, denn hier werden Vorlesungen entweder abends oder am Wochenende angeboten. Manchmal kann das Studium auch in Blockveranstaltungen absolviert werden, sodass Veranstaltungen an mehreren Tagen innerhalb eines Semesters oder direkt 1-2 Wochen am Stück stattfinden.
Mit einem Abschluss in der Wirtschaftspsychologie bist du in der Berufswelt flexibel einsetzbar, denn Experten auf diesem Gebiet werden in allen möglichen Bereichen benötigt. Auch wenn das Fach relativ jung ist, kannst du es als berufsbegleitendes Präsenzstudium absolvieren. Dabei lohnt es sich allerdings auch nach anderen Fächern Ausschau zu halten. So bieten auch manche Studiengänge im Bereich BWL oder Internationales Management die Möglichkeit, Schwerpunkte im Bereich Wirtschaftspsychologie zu setzen.
Arbeits- und Organisationspsychologie
Im Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie stehen die Bereiche Personalauswahl, Arbeitsbelastung, Arbeitsmotivation und Führung im Fokus der Lerninhalte. Dabei gehört der Schwerpunkt nicht in den Bereich der klinischen Psychologie sondern wendet sich dem Erleben und Verhalten von Menschen in ihrem Arbeitsumfeld zu.
Arbeits- und Organisationspsychologie: Die Inhalte
Das Ziel des Studiengangs ist es, das Arbeitsumfeld zu verbessern, das individuelle Potential der Beschäftigten auszuschöpfen und die Effektivität des Unternehmens zu steigern. Um diese Ziele umzusetzen, erlernst du während des Studiums verschiedene Analyse-Techniken. So wirst du darauf vorbereitet, Mitarbeitergespräche zu führen, Workshops zu gestalten oder die Geschäftsführung bei konkreten Umstrukturierungen zu beraten.
Karrierechancen nach dem Studium
Mit Abschluss des Studiums kannst du in einer Vielzahl unterschiedlicher Tätigkeitsfelder Fuß fassen. Arbeits- und Organisationspsychologen arbeiten vor allem in Wirtschaftsunternehmen sowie Unternehmensberatungen, sind aber auch im Marketing oder Fort- und Weiterbildungseinrichtungen der Wirtschaft tätig.
Wenn dich das Studium interessiert, kannst du dich mit unserem Artikel rund um das Arbeits- und Organisationspsychologie Studium über die Voraussetzungen, Studieninhalte aber auch Karriere- und Gehaltsaussichten informieren. Direkt unter diesem Text findest du außerdem interessante Hochschulen, die diesen Studiengang anbieten.
Weitere Informationen zum Arbeits- und Organisationspsychologie Studium