Allgemeine Infos
Wirtschaftspsychologie kombiniert psychologische Konzepte mit wirtschaftlichem Denken. Im Masterstudium vertiefst du dein Wissen über menschliches Verhalten in ökonomischen Kontexten. Dabei lernst du, wie psychologische Prozesse Entscheidungsfindung, Führung, Motivation oder Konsumentenverhalten beeinflussen. Der Studiengang richtet sich an alle, die bereits ein wirtschaftsnahes oder psychologisches Erststudium absolviert haben und ihre Kenntnisse interdisziplinär erweitern möchten, um Führungs- oder Beratungstätigkeiten auszuüben.
Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der Media University of Applied Sciences
Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie an der Media University of Applied Sciences vermittelt fundiertes psychologisches Wissen mit direktem Praxisbezug. Studierende erwerben gefragte Kompetenzen in aktuellen Feldern wie Betriebliches Gesundheitsmanagement, Finanzpsychologie, User Experience und Entrepreneurship. Der Studiengang richtet sich sowohl an Absolvent*innen psychologischer Studiengänge als auch an Quereinsteiger*innen aus den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften – mit dem Ziel, für forschungsbasierte und beratende Tätigkeiten in der Wirtschaftspsychologie außerhalb klinischer Kontexte zu qualifizieren.
Karriereaussichten u. a.:
- Recruiter*in
- Personalentwickler*in
- Marktforscher*in
- Medienforscher*in
Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten
Das Masterstudium ist auf vier Semester angelegt und kann sowohl dual oder in Vollzeit studiert werden. Nach Grundlagenmodulen wie Aktuelle Trends in der Organisationspsychologie, Fortgeschrittene Statistik und Wirtschaftsanthropologie vertiefst du dein Wissen in Modulen zu Marketing, digitalen Medien und Personalmanagement. Ergänzt wird das Programm durch Wahlmodule, mit denen du individuelle Schwerpunkte setzen kannst. Neben psychologischen und wirtschaftlichen Inhalten erwerben Studierende methodische Kompetenzen in qualitative und quantitative Verfahren.
Studieninhalte u. a.:
- Aktuelle Trends in der Organisationspsychologie
- Wirtschaftsanthropologie
- Gesundheitsmanagement
- Entscheidungs- und Finanzpsychologie
Wahlmodule u.a.:
- Medienrecht
- Medienproduktion
- Konvergierende technologische Trends
- Wirtschaftsenglisch
Zugangsvoraussetzungen
- grundständiges allgemeines oder spezielles Studium in Psychologie oder in einer wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Disziplin UND
- Nicht-Muttersprachler*innen benötigen folgende Sprachnachweise in der jeweiligen Unterrichtssprache: (Köln: Deutsch, Berlin, Frankfurt/Main: Englisch) von mind. Level B2
Kosten & Finanzierung
Die Studiengebühren belaufen sich für das Vollzeitstudium auf 890 Euro monatlich. Bei einem dualen Studium übernehmen in der Regel die Kooperationsunternehmen die Kosten.
Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.