Allgemeine Infos
Psychologische Faktoren werden bei der Beurteilung wirtschaftlicher und medialer Prozesse immer wichtiger. Welche Bedürfnisse die Verbraucher haben, wie Konsumenten ihre Kaufentscheidung fällen und wie Medien unser Sozialverhalten beeinflussen sind wichtige Grundlagenfragen für Unternehmen, die ihre Produkte wirksam am Markt platzieren wollen. Medien- und Werbepsychologen sind in der Lage, diese Fragen zu beantworten und entsprechende Handlungsweisen aufzustellen. Die Macromedia Hochschule bietet mit dem Bachelorstudiengang Medien- und Werbepsychologie die Möglichkeit einer spezialisierten Ausbildung im Bereich Werbung und Medien. Absolventen dieses Studiengangs sind in der Lage die Mediennutzung und Werbewirkung verschiedener medialer Inhalte zu analysieren, zu erklären und für die zukünftige Nutzung und Wirkung Prognosen zu erstellen.
Studienverlauf
Das Bachelorstudium Werbe- und Medienpsychologie an der Macromedia Hochschule dauert insgesamt sieben Semester und beinhaltet ein Auslandssemester. Der Studiengang rückt die verschiedenen Teilbereiche der angewandten Psychologie in den Mittelpunkt und ergänzt Ihr Wissen durch betriebswirtschaftliche Themen sowie einen Überblick der Medienlandschaft.
Das dritte, vierte und fünfte Semester wird jeweils durch ein Lehrprojekt begleitet, das dein bisheriges Wissen durch die praktische Anwendbarkeit ergänzt. Das sechste Semester ist ein Praxissemester, das du in einem unserer Partnerunternehmen absolvierst, um dein Wissen gezielt in der Praxis einzusetzen. Parallel hierzu nimmst du an einem studentischen Initiativprojekt teil. Das siebte Semester steht ganz im Zeichen des Abschlusses: Im Rahmen des Bachelorseminars fertigst du deine Bachelorarbeit an und besuchen ein Kolloquium.
Studienschwerpunkte
Der Studiengang stellt eine Verknüpfung aus betriebswirtschaftlichen Themenbereichen mit Hinblick auf die Medienlandschaft und Psychologie dar. Im Bereich Betriebswirtschaft stehen unter anderem Projektmanagement, Medienökonomie, Mediengestaltung, Statistik und Wirtschaftsmathematik auf dem Lehrplan. Ab dem zweiten Semester wird Ihr Studienplan durch Veranstaltungen aus dem Schwerpunktbereich Psychologie ergänzt. Hierzu zählen z.B. Markenpsychologie, Medienpsychologie, Sozialpsychologie, Wirtschaftspsychologie und allgemeine Psychologie.
Besonderheiten des Studiengangs
Mit dem 6+1 Programm hat die Macromedia Hochschule die Chance geschaffen, das Studium international auszurichten. Du kannst im Rahmen dieses Programms frei wählen, wo du dein Auslandssemester verbringen willst. Hierfür stehen ihnen 14 Partnerhochschulen in Australien, Großbritannien, Irland, Italien, Malaysia, Mexiko, Spanien, Südafrika, Südkorea, Thailand, USA und in den Vereinigten Arabischen Emiraten zur Verfügung. Durch das integrierte Auslandssemester kannst du deine Sprachkenntnisse ausbauen und die fremde Kultur des jeweiligen Landes kennenlernen. Die Studienleistungen im Ausland werden selbstverständlich voll auf das Studium in Deutschland angerechnet.
Weitere Vorteile eines Studiums an der Macromedia Hochschule sind:
- mehr als 80 fest angestellte Professoren/innen mit umfangreicher Praxiserfahrung
- direkter Austausch zwischen Professoren und Studenten
- verschiedene Studienstandorte: München, Köln, Hamburg, Stuttgart und Berlin
- persönliche Betreuung durch guten Betreuungsschlüssel: 1 Professor auf 23 Studierende
- Angebot eines Career Services
- hoher Praxisbezug des Studiums durch Lehrprojekte und Praxissemester
Zugangsvoraussetzungen & Gebühren
- Hochschul- oder Fachhochschulreife, kein Numerus Clausus (NC)
- Einreichen der Bewerbungsunterlagen
► Kosten: Ab 725 € monatlich bei einer Studienfinanzierung in Ratenzahlung zzgl. einer einmaligen Anmeldegebühr in Höhe von 500€.