Bachelor Wirtschaftspsychologie Hochschule Hof
Bachelor
Vollzeit
7 Semester
Allgemeine Infos
Die Basis für eine erfolgreiche Unternehmensführung bilden neben strategischen Aspekten vor allem zufriedene Mitarbeiter und ein gutes Arbeitsklima. Die Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Psychologie überschneidet sich immer mehr und bringt neue berufliche Perspektiven mit sich. Um sowohl den Umsatz als auch die Motivaton der Mitarbeiter zu erhöhen müssen sich psychologische Erkenntnisse mit betriebswirtschaftlichem Basiswissen verknüpfen.
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Hof startet im Wintersemester 2019/20 und ist praxisorientiert ausgelegt. Das Studium verbindet die Grundlagen der Betriebs- und Volkwirtschaftslehre mit psychologischen Aspekten. Somit lernen die Studierenden sowohl betriebswirtschaftlich effizient zu agieren als auch das Arbeitsklima des Unternehmens mitzugestalten. Als Wirtschftspsychologen arbeiten sie entweder mit den Personalabteilungen oder auch im Marketing des Vertriebs zusammen. Es geht vor allem um das Verhalten eines Menschenen im ökonomischen Umfeld und die Strukturierung von Arbeitsprozessen.
Wirtschaftspsychologen sind Berater und Experten, die genau in der Mitte zweier wichtiger Fachebereiche stehen. Dadurch ergibt sich ein vielfältiges Berufsfeld für die Absolventen und Absolventinnen des Studiengangs Wirtschaftspsychologie: Personalreferent, Unternehmensberater, Projektmanager, Marktforscher, Marketingmanager, Mediator.
Studienverlauf
Das Wirtschaftspsychologie Studium an der Hochschule Hof dauert 7 Semester inkl. Bachelorarbeit und Praxissemester. Der Studiengang verbindet psychologische und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte und ist in drei Bereiche gegliedert:
- Grundlagenbereich: Einführung Rechnungswesen, Wirtschaftsmathematik, Englisch, Grundlagen VWL, Allg. Psychologie, Sozialpsychologie, Finanz- und Investitionswirtschaft
- Weiterführungsbereich: Präsentations- und Moderationstechniken, Qualitative Forschungsmethoden, Biologische Psychologie und Neuropsychologie, Markt- und Werbepsychologie, Personalmanagement, Einführung Marketing
- Vertiefungsbereich: Unternehmungsführung, Project Management, Mediation und Konfliktmanagement, Arbeitsrecht, Wahlpflichtmodul, Forschungspsychologisches Praxissemster, Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie, Psychologiesche Testverfahren und Testkonstruktion, vorbereitender Praxisblock
Zugangsvoraussetungen & Studiengebühren
Um für das Wirtschaftspsychologie Studium zugelassen zu werden braucht man entweder:
- Allgemeine Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
Dieses Eignungsfeststellungsverfahren orientiert sich neben der Abschlussnote der Hochschulzugangsberechtigung auch an den Einzelnoten der folgenden Fächer:
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch