Allgemeine Infos
In einer Wirtschaft, die zunehmend von psychologischen Faktoren geprägt ist, verbindet der Bachelor in Wirtschaftspsychologie wirtschaftliches Denken mit tiefem Verständnis für menschliches Verhalten. Im Fokus stehen Themen wie Konsumverhalten, Mitarbeitermotivation, Marktpsychologie und Change-Management. Studierende lernen, wie psychologische Prinzipien gezielt in Bereichen wie Marketing, Human Resources, Unternehmenskommunikation oder Organisationsentwicklung angewendet werden können.
Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der FOM Hochschule richtet sich an Berufstätige, die ein fundiertes Verständnis für menschliches Verhalten in wirtschaftlichen Zusammenhängen erlangen möchten. Er kombiniert praxisnahe Inhalte mit psychologischen Grundlagen und betriebswirtschaftlichem Know-how. Der Studiengang richtet sich sowohl an bereits Berufstätige die ihr Wissen erweitern möchten als auch an Berufseinsteiger*innen die ein duales Studium absolvieren möchten.
Karriereaussichten u. a.:
- Personalentwickler*in
- Change Manager*in
- Organisationsberater*in
- Marktforscher*in
Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten
Das Studium an der FOM Hochschule ist auf sieben Semester angelegt und umfasst 180 ECTS. Es ist speziell für Berufstätige konzipiert, die parallel zur Arbeit studieren möchten. Lehrveranstaltungen finden zwei Tage die Woche je nach Standort entweder abends, tagsüber und/oder am Wochenende statt. Der Studiengang vermittelt sowohl betriebswissenschaftliche Kenntnisse wie Management-Basics, Marketing & Medien und Finanzierung & Investition als auch psychologisches Wissen beispielsweise im Bereich der Sozialpsychologie. Studierende können durch das berufsbegleitende oder duale Modell die gelernten Inhalte direkt in der Berufspraxis umzusetzen. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit und einer mündlichen Prüfung ab.
Studieninhalte u. a.:
- Management Basics
- Sozialpsychologie
- Marketing & Medien
- Arbeits- und Organisationspsychologie
Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung) UND
- aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat
Kosten & Finanzierung
Die Studiengebühren belaufen sich insgesamt auf 14.490 Euro. Diese sind zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro. Zusätzlich ist einmalig eine Prüfungsgebühr von 500 Euro zu zahlen.
Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.