Allgemeine Infos
Für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens sind nicht nur ein gutes Kapital und fachlich kompetente Mitarbeiter/innen essenzielle Voraussetzungen, sondern auch psychologische Aspekte spielen heutzutage eine große Rolle. Die Wirtschaftspsychologie untersucht menschliches Verhalten im wirtschaftlichen Kontext und setzt genau da an, wo Mensch und Wirtschaft aufeinandertreffen. Somit befasst man sich in diesem Studiengang mit Themen wie der Organisations- und Konsumentenpsychologie: Man hinterfragt zum Beispiel, warum Kunden/innen ein bestimmtes Produkt kaufen, und man entwickelt Konzepte, um neue Mitarbeiter/innen schneller im Unternehmen zu integrieren. Mögliche Tätigkeitsfelder liegen beispielsweise im Marketing, in der Markt- und Trendforschung, Personalmanagement, Consulting, Coaching, Medienforschung und Werbung.
Studienverlauf
Der Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft & Management dauert sechs Semester. Er besteht u.a. aus den Kernbereichen der Wirtschaftswissenschaften sowie der Psychologie. So erlangen die Studierenden ein tiefes Verständnis dafür, wie beide Bereiche miteinander verzahnt sind. Durch ein integriertes Praktikum haben sie die Möglichkeit, dieses theoretisch erlangte Wissen direkt in die Praxis umzusetzen und nebenbei bereits wichtige Kontakte mit späteren potenziellen Arbeitgebern zu schließen. Wirtschaftswissenschaftliche und programmspezifische Inhalte sind beispielsweise:
- Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
- Buchführung
- Mathematik & Statistik
- Mikro- und Makroökonomie
- Marketing & Marktforschung
- Personal- & Unternehmensführung
- Innovationen & Digitalisierung
- Konsumenten- & Medienpsychologie
- Sozialpsychologie
- Organisationspsychologie
- Controlling & Finanzmanagement
- Digitales Management
- Internationales Management
- Immobilienmanagement
- Logistik und Supply Chain Management
- Marketing Management
- Unternehmensführung und Personalmanagement
Zugangsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen für ein CBS Bachelorstudium sind
- Die allgemeine Hochschulreife oder die volle Fachhochschulreife, bzw. ein gleichwertig anerkannter ausländischer Abschluss
- Eine vollständige Bewerbung über das online Bewerbungsformular
- Ein erfolgreiches Bestehen des CBS Auswahlverfahrens