Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Weiterbildungen haben heutzutage eine enorme Bedeutung – Da ist es nur logisch, dass auch Berufstätige die Möglichkeit haben sollten, davon zu profitieren. Mithilfe des berufsbegleitenden Präsenzstudium geht auch das, denn hier werden Vorlesungen entweder abends oder am Wochenende angeboten. Manchmal kann das Studium auch in Blockveranstaltungen absolviert werden, sodass Veranstaltungen an mehreren Tagen innerhalb eines Semesters oder direkt 1-2 Wochen am Stück stattfinden.
Mit einem Abschluss in der Wirtschaftspsychologie bist du in der Berufswelt flexibel einsetzbar, denn Experten auf diesem Gebiet werden in allen möglichen Bereichen benötigt. Auch wenn das Fach relativ jung ist, kannst du es als berufsbegleitendes Präsenzstudium absolvieren. Dabei lohnt es sich allerdings auch nach anderen Fächern Ausschau zu halten. So bieten auch manche Studiengänge im Bereich BWL oder Internationales Management die Möglichkeit, Schwerpunkte im Bereich Wirtschaftspsychologie zu setzen.
Medien- und Werbepsychologie
Der Studiengang Medien- und Werbepsychologie legt den Fokus auf die Bedeutung und den Einfluss von Medien auf die Konsumenten und auf Kaufentscheidungen. Während dem Studium erlernst du die Ausarbeitung von Marketingmaßnahmen, die Planung von großen Werbekampagnen und die Webpräsentation von Unternehmen und Kundenführung.
Was lernt man im Medien- und Werbepsychologie Studium?
Dabei werden die Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichen und psychologischen Prozessen untersucht und die Rolle der Medien beleuchtet. Die kulturelle Einbettung und Bedeutung von Medien, sowie Medien- und Werbepsychologie werden in Übungen wie Moderationen, Coaching und dem Vortragen und Präsentieren eingeübt. Du solltest kommunikativ stark sein und kreativ – da du später viel mit Menschen arbeiten wirst und eigene Strategien entwickeln musst.
Im Laufe deines Studiums gibt es durch die Wahl eines Schwerpunktes die Möglichkeit dich noch zu spezialisieren. Trotzdem ist es wichtig auch zu wissen, dass du Bereiche wie Statistik und Wirtschaftsmathematik Teil deines Studiums sein werden. Der wirtschaftliche Aspekt ist nicht zu vernachlässigen, auch die Bereiche strategisches Management, Unternehmensführung, Kommunikationsmanagement und interkulturelle Märkte und Zielgruppen werden in deinem Studium behandelt.