Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Durch das Konzept des digitualen Studienganges werden die Praxisphasen und die Studienphasen aufeinander abgestimmt. So dass ein Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen stattfinden kann und das Fernstudium berufsbegleitend absolviert werden kann.
Das Studium kann jedes Jahr jeweils am 1. Januar/April/Juli oder 1. Oktober begonnen werden. Das Studium umfasst die Inhalte der Betriebswirtschaftslehre. Dabei werden in den ersten Semestern die Grundlagen vermittelt, sowohl Unternehmensfunktionen, -bereiche als auch volkswirtschaftliche Kenntnisse werden unterrichtet. Auf dieser Basis werden quantitative und systemorientierte Ansätze gelehrt.
Dabei werden innerhalb des Studiums drei Schwerpunkte zur Wahl gestellt. Die Studierende wählen je einen funktionsorientierten und einen branchenorientierten Schwerpunkt und können bei dem dritten Schwerpunkt selbst festlegen, aus welchem der beiden Bereiche sie wählen. Somit wird den Studierenden ermöglicht, ihre Fähigkeiten gezielt in den Bereichen weiter zu bilden, die ihnen näher liegen. Das Studium wird mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen und ist durch den ZEvA akkreditiert.
Schwerpunkte
Die Schwerpunkte können die Studenten aus jeweils zwei Bereichen wählen:
1. Branchenorintiert und 2.Funktionsorientiert. Ein dritter Schwerpunkt muss aus einem der beiden Bereich noch hinzu gewählt werden.
Unter den branchenorientierten Wahlbereichen gibt es unter anderem den Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie: Diese beschäftigt sich mit Entscheidungen, Nutzenmaximierung, Konsumentenstimmung und wirtschaftspsychologischen Zusammenhängen. Dabei sollen Einblicke in betriebswirtschaftliche Abläufe und gleichzeitig Mechanismen hinter Entscheidungsfindungen aufgezeigt und analysiert werden.
In dem Bereich des funktionsorientierten Schwerpunkt steht unter anderem der Schwerpunkt Markt- und Werbepsychologie zur Wahl. Dieser Schwerpunkt befasst sich mit den Grundlagen des Marketing, der Wirkung von Werbung und der Gestaltung von Werbung. Die veschiedenen Modelle, die in der Werbung eingesetzt werden, um Konsumenten zu beeinflussen, werden unterrichtet. Wie zum Beispiel das Modell der Wiederholung und Konditionierung. Der Schwerpunkt lehrt die psychologischen Grundlagen der Werbung, um deren Wirkung zu verstehen und anwendbar zu machen in den Bereichen Marketing, Werbung und auch Marktforschung.
Besonderheiten des Studiengangs
Das Besondere am Studiengang BWL an der PFH Fernstudium sind die frei wählbaren Schwerpunkte. Sie ermöglichen es den Studenten sich funktions- oder branchenorientiert zu spezialisieren. Dabei können Studenten aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft und Wirtschaftspsychologie wählen, zum Beispiel Human Resource Management, Wirtschaftsprüfung, Marketing oder Wirtschaftsinformatik. Dabei werden die Schwerpunkte auch bei Praxiseflektionen in Unternehmen vertieft. Hierdurch erhält der Studiengang seinen besonderen Praxisbezug. Die Studierenden lernen die Theorie bei der Arbeit in Unternehmen anzuwenden und zu vertiefen.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Voraussetzungen zur Zulassung zum Studium ist die Fachhochschulreife oder eine entsprechende Qualifikation (Ausnahmen können erfragt werden).
Studiengebühren:
- Bei acht Semestern: Insgesamt 12.602 Euro / 249 Euro pro Monat / plus 650 Euro Prüfungsgebühr
- Bei sechs Semestern: Insgesamt 12.602 Euro / 332 Euro pro Monat / plus 650 Euro Prüfungsgebühr
zurück zur Hochschule