Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das postgraduate Studium bietet eine intelligente Kombination aus Selbststudium mit Coaching, intensiven Präsenzphasen und Projektarbeit.
Präsenzphasen an unserer Hochschule
Effizient und "urlaubsfreundlich": Circa alle 4 bis 6 Wochen, in der Regel von Donnerstag bis Sonntag, geht es zum Masterstudium an eines der Steinbeis-Studienzentren.
Selbststudium im Master
Do it your way! Die Studierenden bekommen im Vorfeld ausführliche Informationen zur anstehenden Präsenzphase sowie Selbstlernmaterial und/oder Aufgabenstellungen von den Dozenten, die bis zum Seminar bearbeitet werden sollen.
Prüfungen im Studium
Immer wissen, was man weiß: Nach jeder Präsenzphase wird eine Transferarbeit oder Klausur geschrieben. Ein Transferarbeit umfasst zwischen 5 und 8 Seiten, eine Klausur dauert 60 Minuten.
Das zweijährige Studium umfasst insgesamt 120 ECTS. Der Einstieg in das Studium ist dreimal im Jahr und an drei Standorten möglich. Der Master wird von drei kooperierenden Instituten der Steinbeis Hochschule angeboten: der SMI, dem IEC und dem IOM. Fast alle Grundlagenmodule im ersten Jahr kannst du an der SMI in Berlin, München oder Stuttgart besuchen. Deine Spezialisierung und deine Projektarbeit absolvierst du am IEC sowie am IOM in Berlin.
Schwerpunkte:
- Strategische Unternehmensführung
- Führung und Kommunikation
- Projektmanagement
- Markt, Kunde und Marketing
- Economics, Politics, and Society
- Finance
- Wissenschaftstheorie und Forschungsmethoden
- Statistik Advanced
- Business Psychology
- Psychologie des Angebots
- Psychologie der Nachfrage
- Neue Aspekte der Konsumentenpsychologie
- Marketing Communication & Branding
- Market Research & Consumer Behaviour
- Sales Management & Negotiations
- Innovation Project
- Research and Science Project
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen
Zum Studium zugelassen werden kann, wer einen ersten Hochschulabschluss bzw. einen gleichwertigen Abschluss vorweisen kann, in welchem Studieninhalte aus den Bereichen der Wirtschaftswissenschaften sowie der Mathematik und Statistik enthalten sind (dies kann auch mit einem Vorkurs nachgewiesen werden). Das Erststudium kann wahlweise sein:
- ein Bachelorabschluss in einem mindestens dreijährigen Bachelorstudiengang bzw. mit mindestens 180 Credit Points
- ein gleichwertiger Abschluss an einer deutschen Universität oder gleichgestellten Hochschule, Fachhochschule, Dualen Hochschule oder Berufsakademie, deren Abschluss einem Fachhochschulabschluss gleichgestellt ist
- ein gleichwertiger Abschluss an einer ausländischen Hochschule
- ein gleichwertiger anderer erster berufsqualifizierender Studienabschluss der zur Erreichung der Studienziele befähigt
Kosten
21.900 EUR
zurück zur Hochschule