Schließen
Sponsored

Angewandte Zukunftsforschung

  • Abschluss Master of Arts
  • Dauer 3 Semester
  • Art Vollzeit, Fernstudium, Duales Studium, Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Technologischer Fortschritt, Digitalisierung und immer wichtiger werdende Themen wie Nachhaltigkeit verändern weiterhin die Wirtschaftswelt und auch das soziale Leben. Damit rückt die Disziplin Zukunftsforschung in Unternehmen immer mehr in den Vordergrund. Du möchtest die Zukunft mitgestalten und in der Marktforschung, in Forschungsinstituten oder im strategischen Management tätig werden? Dann ist das Masterstudium „Angewandte Zukunftsforschung“ wie für dich gemacht. Du lernst Methoden und Techniken zur Modellierung von Prognosen kennen, wie beispielsweise die Delphi-Methode, Simulationen und Datenanalysen. Nach deinem Abschluss bist du in der Lage, Daten als Basis für Unternehmensentscheidungen zusammenzustellen, Forsight-Projekte durchzuführen und in strategischen Fragestellungen mitzuwirken.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Masterstudium dauert drei Semester in der Vollzeitvariante und kann je nach Bedürfnis auch berufsbegleitend oder dual-koorperativ absolviert werden. Somit hast du genug Freiraum, um dein Studium flexibel an deine beruflichen und persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Durch das Blended Learning Konzept werden Präsenzzeiten vor Ort mit virtuellem Unterricht vereint. Du verbringst pro Semester zehn Tage an deinem bevorzugten Campus der Hochschule für angewandtes Management. Dort nimmst du an Workshops teil und hast die Möglichkeit, dich persönlich mit deinen Dozent/innen sowie Kommiliton/innen auszutauschen.

„Angewandte Zukunftsforschung“ ist ein Branchenfokus des Masterstudiengangs Wirtschaftspsychologie oder Betriebswirtschaftslehre. Du erlangst den Master of Arts in einer der beiden Disziplinen. Der Studienplan vereint betriebswirtschaftliches und psychologisches Know-how. Je nachdem, für welche Fachrichtung du dich entscheidest, überwiegen im ersten Semester die Fächer zu BWL oder Wirtschaftspsychologie. Im zweiten Semester erwarten dich u.a. folgende Themen:

  • Strategisches Zukunftsmanagement
  • Zukunftswerkstatt
  • Trendforschung: Megatrends
  • Methoden der Zukunftsforschung

Im letzten Semester erstellst du deine Master-Thesis und schließt dein Studium mit dem Abschluss „Master of Arts“ ab.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

  • ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom) mit mindestens 210 ECTS-Punkten oder ein gleichwertiger in- oder ausländischer Abschluss.

Kosten:

Die monatlichen Studiengebühren variieren je nach Modell: Vollzeit (18 Monate) 550 € | Teilzeit (30 Monate) 330 €.
Dazu gibt es eine einmalige Anmeldegebühr in Höhe von 300 € und eine einmalige Prüfungsgebühr in Höhe von 550 €.

 

zurück zur Hochschule